Anhang 7
Muster eines Protokolls vor der ersten Inbetriebnahme
Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme von Gerüsten durch den Gerüstbenutzer | |||||||||||
|
|||||||||||
Überprüfung | ja, ohne Mangel |
nein, Mangel |
|||||||||
Verwendungszweck (geeignet z. B. für Maurerarbeiten, Stuck- und Putzarbeiten, Malerarbeiten) |
|||||||||||
Ist das Gerüst an sichtbarer Stelle (z. B. Aufstieg) gekennzeichnet? – Arbeitsgerüst und/oder Schutzgerüst nach DIN EN 12811/DIN 4420 – Lastklasse und Nutzlast, Breitenklasse – Gerüstersteller |
|||||||||||
Ist das Gerüst augenscheinlich verankert? | |||||||||||
Arbeits- und Betriebssicherheit | |||||||||||
Sind sichere Zugänge oder Aufstiege, wie z. B. innenliegende Leitergänge oder Treppentürme, vorhanden? |
|||||||||||
Ist jede genutzte Gerüstlage vollflächig mit Belägen (z. B. Rahmentafeln oder Bohlen) ausgelegt? |
|||||||||||
Sind die Gerüstbeläge und -bohlen so verlegt, dass sie weder wippen noch ausweichen können und sind sie gegen Abheben gesichert? |
|||||||||||
Ist bei der Einrüstung einer Bauwerksecke der Belag in voller Breite herumgeführt? |
|||||||||||
Sind Belagelemente augenscheinlich unbeschädigt, z. B. nicht eingerissen, eingeschnitten? |
|||||||||||
Sind Gerüstlagen bei mehr als 2,00 m Absturzhöhe mit einem 3-teiligen Seitenschutz (Geländerholm, Zwischenholm und Bordbrett) versehen? |
|||||||||||
Ist der 3-teilige Seitenschutz auch an Stirnseiten und Öffnungen angebracht? |
|||||||||||
Ist ein maximaler Wandabstand von 0,30 m eingehalten? (wenn nicht, ist auch hier Seitenschutz erforderlich) |
|||||||||||
Anforderungen an Fang- und Dachfanggerüste | |||||||||||
Ist bei Dachfanggerüsten die Belagfläche mindestens 0,60 m breit? | |||||||||||
Liegt der Belag des Dachfanggerüstes nicht tiefer als 1,50 m unter der Traufkante? |
|||||||||||
Beträgt der Abstand zwischen Schutzwand und Traufkante mindestens 0,70 m? |
|||||||||||
Ist die Schutzwand aus Schutznetzen oder Geflechten ordnungsgemäß am Gerüst befestigt? |
|||||||||||
Ist bei Fanggerüsten die Belagfläche mindestens 0,90 m breit? | |||||||||||
Liegt der Belag des Fanggerüstes nicht tiefer als 2,00 m unter der Absturzkante? |
|||||||||||
Sonstige Anforderungen | |||||||||||
Sind spannungsführende Leitungen und/oder Geräte im Gerüstbereich abgeschaltet, abgedeckt oder abgeschrankt? |
|||||||||||
Ist die Beleuchtung zur Sicherung des öffentlichen Verkehrs gewährleistet? |
|||||||||||
Ist am Gerüst beim Einsatz im öffentlichen Bereich ein Schutzdach vorhanden? |
|||||||||||
|
Webcode: M1467-50
Neue bzw. überarbeitete Medien:
DGUV Information 201-022Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung

DGUV Information 201-056
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern