5.2 |
Elektrische Betriebsmittel |
|
5.2.1 | BSM haben dafür zu sorgen, dass die von ihnen betriebenen und genutzten elektrischen Betriebsmittel den elektrotechnischen Regeln entsprechen. | |
Siehe Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A 3). | ||
5.2.2 |
Werden elektrische Betriebsmittel mit Netzanschluss verwendet, müssen diese über einen besonderen Speisepunkt betrieben werden. |
|
Siehe § 3 der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A 3). | ||
Siehe BG-Information "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen" (BGI 608). | ||
Elektrische Betriebsmittel sind z.B. Bohrmaschinen, Handleuchten, Mess- und Prüfgeräte. | ||
Als besonderer Speisepunkt bei Schornsteinfegerarbeiten gilt
|
||
Kleinstbaustromverteiler, Schutzverteiler z.B. ein PRCD-S als tragbare Fehlerstrom- / Differenzstromschutzeinrichtung oder ortsveränderliche Schutzeinrichtungen dürfen an Steckvorrichtungen ortsfester Anlagen betrieben werden. | ||
5.2.3 |
Flexible Leitungen müssen Gummischlauchleitungen vom Typ H07RN-F oder gleichwertiger Bauart sein. |
|
Siehe § 3 der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A 3). | ||
Siehe BG-Information "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen" (BGI 608). | ||
5.2.4 |
Leitungsroller (Kabeltrommel) müssen für rauen Betrieb geeignet sein und Spritzwasserschutz besitzen. |
|
Siehe § 3 der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A 3). | ||
Siehe BG-Information "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen" (BGI 608). |
![]() |
rauer Betrieb |
![]() |
Spritzwasserschutz |
5.2.5 | Handgeführte Elektrowerkzeuge müssen mit Anschlussleitungen Typ H07RN-F versehen sein. Bis 4,00 m Länge sind auch H05RN-F-Leitungen oder gleichwertige zulässig. | |
Siehe § 3 der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV A 3). | ||
Siehe BG-Information "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen" (BGI 608). |
Webcode: M1445-63
Neue bzw. überarbeitete Medien:
DGUV Information 201-022Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung

DGUV Information 201-056
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern